

Vom Schrott zur Freude
Ich war schon immer ein großer Fan des 3D-Drucks. In der Schule lernte ich, technische Zeichnungen zu erstellen und präzise Messungen vorzunehmen – Fähigkeiten, die mich ganz natürlich zum CAD-Modellieren führten, was schnell zu einem unterhaltsamen und lohnenden Hobby wurde. Ich begann mit einem einfachen FDM-Drucker, nutze heute aber hauptsächlich einen Resin-3D-Drucker – genauer gesagt den Anycubic M5s Pro. Er eignet sich perfekt zum Drucken von hochdetaillierten Miniaturen, was gut zu meinem Mal-Hobby passt. Gleichzeitig ist er aber auch unglaublich nützlich für praktische Anwendungen wie den Druck mechanischer oder Ersatzteile für Reparaturen.
Wenn ein Teil Eigenschaften erfordert, die Resin nicht bieten kann – wie höhere Festigkeit, Flexibilität oder Hitzebeständigkeit – greife ich oft auf professionelle Dienste wie JLCPCB zurück, die Fertigungen in Materialien wie Edelstahl oder flexiblen Polymeren anbieten. Auch wenn diese Ersatzteile meist nur ein paar Euro kosten, ist die Befriedigung, etwas zu reparieren statt es wegzuwerfen, unbezahlbar. Zudem hilft mir jedes Projekt dabei, meine Modellierfähigkeiten zu verbessern und mehr über Materialien und Design zu lernen.
Projekt 1: Reparatur des Razer Orbweaver Chroma
Eines meiner Lieblingsprojekte war ein Razer Orbweaver Chroma mechanisches Keypad, das ich für nur 9 € erstanden habe. Es wurde ohne Kabel verkauft, und selbst der Verkäufer wusste nicht, was damit passiert war. Interessanterweise verwendet der Orbweaver kein standardmäßiges abnehmbares USB-Kabel – und es gibt auch kein offizielles Ersatzteil – was ihn zu einem schwierigen Gerät macht, wenn das Originalkabel fehlt oder beschädigt ist.
Nach dem Öffnen und einigen Messungen stellte ich fest, dass das Keypad intern eine ganz normale USB-2.0-Verbindung verwendet. Anstatt einen Spezialanschluss zu bestellen oder auf Ersatzteile zu warten, habe ich ein vorhandenes USB-Kabel zurechtgeschnitten und vorsichtig an die entsprechenden Lötpunkte auf der Platine gelötet.
Zu meiner Überraschung funktionierte der Orbweaver sofort. Alle Tasten und Mikroschalter waren voll funktionsfähig, ohne Ghosting, Doppelanschläge oder andere typische Probleme alter Peripheriegeräte. Zum Abschluss entwarf und druckte ich eine kleine Kabelhalterung, um das neue Kabel sicher zu fixieren, und klebte sie anschließend für zusätzliche Stabilität fest.
Durch diese einfache Modifikation wurde der Orbweaver vollständig wiederhergestellt – bereit zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Makros und Befehlen in Software und Spielen. Ein Gerät, das sonst auf dem Müll gelandet wäre, ist nun wieder voll im Einsatz – besser als je zuvor.
Projekt 2: Verstärkung des Sandwichmakers
Ein weiteres Reparaturprojekt betraf einen Sandwichmaker (dieses Modell auf Amazon), den ich versehentlich beschädigte, indem ich ihn vorheizte, ohne die Backplatten einzusetzen. Infolge dessen schmolz der Kunststoffverschluss an der Unterseite, der die Platte fixiert, durch die Hitze.
Das Gerät war nahezu neuwertig und kaum benutzt, und die Antihaftplatten waren noch in ausgezeichnetem Zustand. Zuerst versuchte ich, den Verschluss mit einem steifen Resin zu drucken, um zu sehen, ob es der Hitze standhält. Tat es nicht – das Teil verformte sich schnell unter der thermischen Belastung. Also wandte ich mich an JLCPCB und ließ ein Ersatzteil aus Edelstahl fertigen. Für nur 8 € inklusive Versand war das eine günstige und dauerhafte Lösung, die die volle Funktion des Geräts wiederherstellte.
Fazit
Mit nur einem digitalen Messschieber, etwas Erfahrung mit 3D-Modellierungssoftware und dem Zugang zu einem 3D-Drucker oder Fertigungsdienstleister kann man zahllosen Geräten und Werkzeugen neues Leben einhauchen. Dieser Ansatz verhindert nicht nur Elektroschrott, sondern erweitert auch das eigene technische Wissen und die Problemlösungsfähigkeiten.
Ob hochwertiges Gaming-Zubehör oder einfache Küchengeräte – es ist einfach unglaublich befriedigend, etwas Repariertes wieder in Betrieb zu sehen – und es dabei oft sogar noch besser zu machen als zuvor.
Project Info
Category:
Projects, Repair