Imre Himpli portrait

Hallo! Ich bin Imre Himpli

Kfz-Techniker & Webentwickler

imre.himpli@sigterm.hu

Die Geschichte einer vom Blitz getroffenen Xbox Series S

Mär 02, 2023

Eine verdächtig günstige Spielekonsole zum Verkauf tauchte in meinem Social-Media-Newsfeed auf. Die Anzeige weckte sofort mein Interesse, da der Verkäufer nicht weit von unserem Zuhause in Budapest entfernt war.


Neugierig auf den niedrigen Preis schrieb ich dem Verkäufer, um nachzufragen, was mit der Konsole nicht stimmte. Er erklärte, dass sie durch einen Blitzeinschlag beschädigt worden war. Ich weiß, wie verheerend Blitzschäden für Elektronik sein können – besonders für Spielekonsolen – aber der Preis war so niedrig, dass sich der Kauf selbst als Ersatzteilspender gelohnt hätte.


Sobald ich sie in den Händen hielt, zerlegte ich die Konsole und führte eine visuelle Inspektion des Mainboards durch. Da ich keine offensichtlichen Schäden erkennen konnte, begann ich, die typischen Komponenten zu überprüfen, die bei solchen Ereignissen oft ausfallen. Überraschenderweise waren der USB-Controller, der Ethernet-Controller und die HDMI-Schaltung alle unversehrt. Selbst die 12V-Schiene wies keinen Kurzschluss auf.



In diesem Moment wusste ich, dass ich das Netzteil untersuchen musste. Nach dem Zerlegen des SMPS (Switched-Mode Power Supply) wurde das Problem sichtbar – ein Varistor, der eigentlich zum Schutz der Schaltung vor Spannungsspitzen dient, war durchgebrannt, ebenso eine Sicherung. Der Schaden war so stark, dass einige Leiterbahnen auf der Platine verkohlt waren. Ich säuberte vorsichtig den verbrannten Bereich, reparierte die beschädigten Leiterbahnen und ersetzte die defekten Bauteile. Nach dem Zusammenbau lieferte das Netzteil wieder 12V.



Nachdem ich alles wieder in das Gehäuse eingesetzt hatte, schaltete sich die Konsole problemlos ein – wie neu. Sie ist inzwischen ein voll funktionsfähiger Teil unseres Haushalts und läuft bis heute einwandfrei.


Imre Himpli